Aktuelles

17.03.2023

Karneval in unserer Schule eine bunte Sause

Am 16.02.2023 war es endlich wieder soweit! Unsere Schule konnte nach langer Pause endlich wieder Jeck` sein! Die Kinder haben sich riesig gefreut und kamen mit den verschiedensten Kostümen in die Schule. Dort feierten sie zunächst im Klassenverband mit Spielen und Musik in ihren geschmückten Klassenräumen. Für das leibliche Wohl in der Frühstückspause sorgte wieder unsere fleißige Elternschaft mit leckeren Kuchen, Muffins und belegten Brötchen. An dieser Stelle möchten wir uns dafür herzlichst bei allen mitwirkenden Eltern bedanken und auch bei den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern die diese Leckereien gespendet haben.

Um 10.00 Uhr hießen wir die KG „Mir hale Pool“ Verscheid und ihr Gefolge willkommen in unserer Schule.

v.l.n.r: Prinzessin Marie I. tobt, singt und lacht, auf das die ganze Bude kracht / mit Till Anni / Prinzessin Hanna I. aus dem Hochscheider Land, kein Prinz aber Marie an ihrer Hand

Das große Prinzenpaar und die Kinderprinzessinnen sind mit lauten Gesängen und Alaaf von unseren SchülerInnen in Empfang genommen worden.

Nachdem auch die KG sich am Buffet etwas stärken konnte, begann unser buntes Programm in der Turnhalle. Die Kinder führten Tänze und Sketche auf, aber auch akrobatische Künste konnten alle Gäste bestaunen. Auch die Funkengarde der KG hat alle mit ihrem Auftritt begeistert.

Prinz Uwe II., ist als Lackierer gut bekannt und löscht mit der Feuerwehr jeden Brand. Prinzessin Jeannine I., verrückt genug für den Erzieherberuf hört sie in der Freizeit auf den Möhnenruf.

Es war für alle Beteiligten ein wunderbarer und lustiger Tag! Und vor allem die Kinder hatten eine Menge Spaß mit ihren Freunden, Lehrern und Betreuern!

Bis zum nächsten Mal!

Alaaf ihr Jecken


31.01.2023

Weihnachtswunschbaum-Aktion der Grundschule Marienschule für Kinder in Not e.V.

Seit vielen Jahren engagiert sich die Marienschule Breitscheid für die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. in Windhagen. Auch dieses Jahr haben Schule, Eltern und Schüler gern an der Aktion „Weihnachtswunschbaum“ teilgenommen.

Mit der Aktion „Weihnachtswunschbaum“ bietet die Aktionsgruppe „Kinder in Not e.V.“ allen die Gelegenheit, direkte Notfallhilfe in Brasilien, Indien und auf den Philippinen zu leisten.

Hierzu erhielten Kitas und Schulen Karten mit spezifischen Weihnachtswünschen, die sie den ärmeren Menschen mit einer Spende erfüllen konnten. Die Familien der Schüler hatten die Wahl einen Betrag zwischen 10,- € bis 120,- € zu spenden. Je nach Höhe der Spende wurden z.B. ein Huhn, ein Lebensmittelpaket, Futter für Therapietiere oder ein Neugeborenen Hilfspaket. Kinder, deren Familien eine Spende entrichtet haben, erhielten eine Geschenkkarte, auf der stand, für welchen Weihnachtswunsch sie gespendet haben. Diese Wunschkarten durften die Kinder dann an den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Marienschule hängen. In diesem Zusammenhang möchte sich die Schule recht herzlich für den Weihnachtsbaum bei der Ortsgemeinde Breitscheid bedanken, die wie jedes Jahr einen wunderschönen Baum gespendet hat.

Wir bedanken uns auch im Namen der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V., für die vielen Spenden durch die Familien unserer SchülerInnen . Dank Ihnen konnten wir Spenden im Wert von 200 an Frau Dittrich, Vertreterin der Aktionsgruppe in  Windhagen, überreichen.

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start ins neue Jahr!

====================================================

05.12.2022

Liebe Eltern,

hiermit übermitteln wir Ihnen den aktualisierten 19. Hygieneplan-Corona für Schulen.

19. Hygieneplan-Corona-RLP

Empfehlung im Umgang mit Erkältungssymptomen

Wir bitten Sie, diesen gründlich durchzulesen.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

A. Franzke
Schulleitung

17.11.2022

St. Martins-Feier 2022 an der Marienschule in Breitscheid war wieder ein toller Abend

Am 05.11.2022 um 17.00 Uhr startete die Marienschule Breitscheid ihren St. Martinsabend mit einer Andacht, bei der die Kinder Martinslieder singen konnten und das traditionelle St. Martinsstück aufgeführt wurde.    

Kinder und Eltern beim morgendlichen Aufschichten des Martinsfeuers

Sehr viele Kinder aus Schule und KiTa mit ihren Eltern, nahmen am Martinsumzug teil. Mit selbstgebastelten Laternen zogen alle, begleitet vom „Wiedklang“ aus Waldbreitbach und der Feuerwehr Breitscheid, hinter St. Martin zum Martinsfeuer. Der Weg dorthin war, Dank der Anwohner, sehr schön mit Kerzen und Lichterketten dekoriert. Dies war wirklich eine tolle Geste. Am Martinsfeuer angekommen, wurde gemeinsam gesungen und alle konnten das schöne große Feuer bestaunen. Im Anschluss daran wurden, wie gewohnt, in der Grundschulturnhalle die Weckmänner an alle Kinder verteilt. Für den Verkauf von warmen und kalten Getränken, sowie Würstchen stand die fleißige Elternschaft der Grundschule bereit. Der Erlös aus den Verkäufen und der Tombola kommt wie jedes Jahr der Schule zugute, wovon wieder einige Anschaffungen und Projekte getätigt werden können.

Der Elternbeirat, die Schulleitung und das Kollegium bedanken sich bei allen fleißigen Helfern aus der Elternschaft, der Ortsgemeinde Breitscheid, der Gmeindereferentin Frau Collinet, der Kapelle, der Feuerwehr und den Kindern, die zum Gelingen des Martinstages beigetragen haben.

Ein ganz besonderer Dank geht an die zahlreichen Firmen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe und privaten Spender für die vielen Sach- und Geldzuwendungen, die der Verlosung zu Gute kamen. Wir bedanken uns auch bei unserer Reiterin Frau Jana Hoffmann und der Organisation des Plätzchenverkaufes für das „Schatzkästchen“ durch unseren Elternbeirat.

Es war wieder ein wunderschöner Abend für uns alle,

bis zum nächsten Mal in 2023.

 

————————————————————-

15.11.2022

Antolin-Weihnachts-Quiz

Weihnachts-Antolin

Ab 1. Dezember kann wieder an jedem Tag eines der
24 Quiz-Türchen zu einem Kapitel oder einer Geschichte der Weihnachts-Quiz-Bücher geöffnet werden.
Vom 24. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023 sind zu jedem Buch alle 24 Quiz-Türchen geöffnet.
Die Kinder müssen das Buch zuvor gelesen haben, da nur die Quizfragen in Antolin hinterlegt sind – nicht die Texte selbst.
Die Schüler und Schülerinnen sehen ab 1. Dezember auf ihrer Seite „Meine Übersicht“ den Hinweis auf das Weihnachts-Quiz. Die Bücher können nur dort über den Link „Antolin-Weihnachts-Quiz“ aufgerufen werden – nicht über die Suche.

Viel Spaß beim Lesen und Knobeln

Euer Antolin

29.09.2022

Bewusstsein macht stark!

Selbstverteidigung mit Anja Borchers
in der Grundschule Marienschule Breitscheid

Im September 2022 fanden erfolgreich 4 Workshops der Kreis-Volkshochschule Neuwied unter dem Motto „DU bist stark! Trau dich!“ für die Klassen 1-4 in  der Grundschule Marienschule Breitscheid statt. Anja Borchers, Pädagogin & Trainerin für Gewaltprävention thematisierte zu Anfang die Körpersprache wie Körperhaltung, Gestik und Mimik und erklärte spielerisch den SchülerInnen, was man alles nonverbal schon an Informationen (gewollt oder ungewollt) nach außen transportiert.

Ebenso erhielten die Mädchen und Jungen Einblicke in das Thema Kommunikation und wurden so  angeleitet, ihre Stimme bzw. ihre Lautstärke beim Sprechen, aber auch Schreien, einzusetzen. So lernten die Kinder im praktischen Teil das Stopp-Zeichen (per Hand), wo sie ihren Körper und Stimme sehr bewusst einsetzen mussten. Des Weiteren wurden die Kinder zu Fall- und Rollübungen angeleitet und lernten ihren Körper beim Boxen kennen.

Nachdem die Handpuppen Luzzy & Sammy alle mit einer Urkunde, einem Info-Heft zur Gewaltprävention und Armbändern verabschiedeten, fühlten sich alle deutlich mutiger und gestärkter in ihrem Selbstbewusstsein bzw. Selbstvertrauen.
Die Schulleitung der Grundschule Marienschule Breitscheid  begrüßt es sehr, solch ein Angebot, das durch das Programm „Aufholen nach Corona“ des Landkreises Neuwied in Kooperation mit der Kreis-Volkshochschule Neuwied finanziert wird, gemeinsam mit Anja Borchers als Personalcoach durchführen zu können. In diesen Zeiten sollte man den SchülerInnen viel Stärke und Vertrauen geben, so dass sie mit Spaß und Freude weiterhin ihren Alltag bestreiten können.

Weitere AG Workshops rund um das wichtige Thema „Gewaltprävention“, finden bereits in den nächsten beiden Wochen für die SchülerInnen der Grundschule Marienschule Breitscheid statt.

===================================================

12.09.2022

Liebe Eltern,

nach hoffentlich erlebnisreichen, schönen und erholsamen Sommerferien darf ich Sie im Namen aller Kolleginnen und Kollegen unserer Grundschule ganz herzlich begrüßen.

Ihnen und Ihren Kindern wünsche ich alles Gute und viel Erfolg für dieses Schuljahr.

Im Folgenden möchte ich Ihnen wieder einige Informationen geben, die für Sie und Ihre Kinder im jetzt beginnenden Schuljahr von Bedeutung sind.

Am Dienstag, dem 06.09.2022 haben wir mit einem feierlichen Einschulungsgottesdienst 17 neue Erstklässler, unter Klassenleitung von Frau Schuh, begrüßt und herzlich willkommen geheißen.

Insgesamt werden zur Zeit 77 Schülerinnen und Schüler von 4 Lehrerinnen und einem Lehrer unterrichtet.

Der traditionelle Martinszug mit anschließender Verlosung findet voraussichtlich (bei hoffentlich trockenem Wetter) am 05.11.2022 statt.

Ist Ihr Kind erkrankt oder aus zwingenden Gründen am Unterricht verhindert, bitten wir dringend um Benachrichtigung per Mail oder Telefon noch vor Unterrichtsbeginn.

Für diejenigen, deren Kinder an der Schulspeisung teilnehmen, haben wir jeden Freitag den aktuellen Essensplan unter dem Menüpunkt Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung hochgeladen.

Für eventuelle Rückfragen können Sie uns gern per Telefon unter 02638-4966 oder per Mail info@breitscheid-grundschule.de kontaktieren.

Es grüßt Sie herzlichst

A. Franzke
Schulleitung

 

05.09.2022

Liebe Eltern,

nun sind die Sommerferien zu Ende und ich hoffe, Sie und Ihre Kinder
konnten sich in den letzten Wochen gut erholen und Kraft für das neue Schuljahr
tanken.

Das neue Schuljahr beginnt im Regelbetrieb. Es gibt keine Veränderungen zu den
Regelungen vor den Sommerferien. Aktuelle Informationen zu geltenden Regeln und dem aktuell noch geltenden Hygieneplan entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Es gilt weiterhin:
• Keine Masken- und keine Testpflicht
• Einhaltung der persönlichen Hygiene, Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Maske
• Bei neu auftretenden Symptomen einer Atemwegserkrankung, wie z.B.
Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten gilt weiterhin, dass – unabhängig vom
Impfstatus und auch bei negativem COVID-19 Antigen-Schnelltestergebnis – alle
Betroffenen die Schule zunächst nicht besuchen sollen, solange nicht der
Gesundheitszustand – ggf. durch einen Arztbesuch – abgeklärt wurde.
Das bedeutet: Wer krank ist, bleibt zuhause.
• Eine Pflicht, zuhause zu bleiben (Absonderungspflicht) gilt nach wie vor für mit dem Coronavirus infizierte und krankheitsverdächtige Personen. Dies gilt nicht für enge Kontaktpersonen und Hausstandangehörige von positiv getesteten Personen.

Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Bei Fragen wenden Sie sich gern telefonisch oder per Mail an die Schule.

Mit freundlichen Grüßen
Annett Franzke
Schulleitung

———————————————————————————————————–

26.07.2022

Liebe Eltern,

Liebe Schüler und Schülerinnen,

ein ereignisreiches Schuljahr 2021/2022 ist nun zu Ende gegangen. Höhen und Tiefen bzgl. der Pandemie aber auch viele wichtige Ereignisse zum Wohle unserer Kinder und der Schulgemeinschaft haben stattgefunden.

In diesem Zuge möchen wir uns ganz herzlich bei Ihnen unserer Elternschaft für die gute Zusammenarbeit in diesem Schuljahr bedanken und hoffen, dass wir weiterhin auch in den nächsten Schuljahren auf Sie zählen können.

Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Meier-Ronfeld (KEB-Vorsitzender) und Frau Weis (SEB-Vorsitzende)! Sie haben sich dieses Jahr mit ganzer Kraft für den Erhalt des Schwimmbades eingesetzt. Im März wurde eine Online-Petition erstellt auf der bis zur entscheidenden Sitzung im Juni ca. 3500 Menschen unterschrieben haben um ebenfalls für den Erhalt des Wiedtalbades zu kämpfen. Das Wiedtalbad ist gerade für Schulen eine wichtige Institution, da ohne das Hallen- und Freibad kein Schwimmunterricht mehr stattfinden könnte.

Auch eine große Fotoaktion unserer Elternschaften aus KiTA „Haus Kunterbunt“ und „Marienschule“ sorgte für große Aufmerksamkeit zu diesem Thema.

Den passenden Artikel hierzu finden Sie unter:  https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Fotoaktion-fuer-den-Erhalt-des-Bades-512929.html

 

Am 28.06.2022 war es dann soweit, Frau Weis und Herr Meier-Ronfeld übergaben auch im Namen unserer Elternschaften die gesamme´lten Unterschriften an den Verbandsgemeinderat und den Bürgermeister Herrn Breithausen. (Fotoquelle: Rhein-Zeitung)

Einen passenden Artikel hierzu finden Sie: https://www.nr-kurier.de/artikel/117723-wegweisende-entscheidungen-zu-den-baedern-in-der-vg-rengsdorf-waldbreitbach-getroffen

Wir sind stolz auf unsere engagierten Eltern und deren Kinder die mit dieser Aktion dafür gesorgt haben, dass wir und auch umliegende Schulen weiterhin im Wiedtalbad Schwimmunterricht erteilen können und der DLRG – Waldbreitbach weiterhin trainieren und Schwimmkurse geben kann.

————

Ebenfalls möchten wir eine Aktion der Ortsgemeinde Breitscheid erwähnen, welche mit Hilfe von Herrn Oliver Meier-Ronfeld sich nun auch für den Artenschutz engagiert.

Fleißige Helfer machten es möglich, dass an zwei Samstagen in Folge ca. 47 Bienennährgehölze (Sommerflieder, Schlehe, Waldhasel und Co.) für Wildbienen  rund um die Grundschule und die Kita in der Ortsgemeinde Breitscheid gepflanzt werden konnten. Dieses Pflanzprojekt startete mit Unterstützung der ehemaligen Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte und dem 1. Beigeordneten Alexander Sorg. Initiator dieser Idee war Oliver Meier-Ronfeld, der sowohl die Planung als auch die Durchführung der Anpflanzungen betreute. Die Kosten für die Errichtung dieser Blühhecke, in der unterschiedliche Sträucher zu finden sind, übernahm der Naturpark-Rhein-Westerwald. Dieser fördert Projekte zur Erhaltung des Artenreichtums und Naturschutzes.

Für die Kinder dient diese Hecke nicht nur als Abgrenzung vom „Grünen Klassenzimmer“ zur Straße, sondern auch als Lernort, an dem hoffentlich bald zahlreiche Insekten beobachtet werden können.

Ein großes Dankeschön geht an den Schulelternbeirat der Grundschule, insbesondere an die erste Vorsitzende Nadine Weis, sowie an die Kinder und Eltern, die dieses Projekt tatkräftig unterstützten. Auch die Freiwillige Feuerwehr Breitscheid war in diese Aktion eingebunden, denn die Feuerwehrleute kümmerten sich um die mehrmalige Bewässerung der neu eingesetzten Pflanzen.

Alle Institutionen der Gemeinde arbeiteten Hand in Hand für den Artenreichtum und den Naturschutz.

VIELEN DANK! für all diese tollen Aktionen zum Wohle unserer Kinder und unserer Landschaft!

sagt das gesamte Grundschulteam der Marienschule Breitscheid und wünscht allen schöne und erholsame Sommerferien!

Mit herzlichen Grüßen

A. Franzke
Schulleitung

———————————————————————————————

02.05.2022

Liebe Eltern,

anbei übersenden wir Ihnen untenstehend den neuen 18. Hygieneplan des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz.

18. Hygieneplan

Empfehlung Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule

Herzliche Grüße

Annett Franzke

———————————————————————-

07.04.2022

Marienschule Breitscheid sammelt Spenden mit Kunst

In der Woche vom 21.03. – 25.03.22 haben die Kinder der Marienschule Breitscheid ein Kunstprojekt zugunsten ukrainischer Flüchtlinge gestartet.

Hierbei hat jedes Kind eine kleine Leinwand erhalten und konnte darauf zum Thema Frieden seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Gegen eine Spende der Eltern oder Verwandten, egal in welcher Höhe, konnten diese die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler erstehen.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei den vielen Spendern und den Künstlerinnen und Künstlern bedanken. Durch sie kam eine Spendensumme in Höhe von 577,00 € zusammen.

Die Spenden gehen an die „Aktion Deutschland Hilft“ – ein Bündnis deutscher Hilfsorganisationen.

——————————————————————————————–

31.03.2022

Liebe Eltern,

anbei übersenden wir Ihnen untenstehend den neuen 17. Hygieneplan und das ab nächste Woche gültige neue Testkonzept des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz.

17. Hygieneplan

Neues Testkonzept

Herzliche Grüße

Annett Franzke

——————————————————————–

10.03.2022

Liebe Eltern,                                               Schwimmen Illustrationen und Clip-Art. 109.931 Schwimmen Lizenzfreie Illustrationen und Zeichnungen von tausenden Designern von Stock Vektor EPS Clip-Art Grafiken zur Auswahl.

am 29. März 2022 trifft sich der Rat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um unter anderem über den Erhalt und die Sanierung des Schwimmbades in der Ortsgemeinde Hausen abzustimmen. Zum jetzigen Zeitpunkt bildet sich innerhalb des Verbandsgemeinderates Rengsdorf-Waldbreitbach eine Opposition gegen die zukünftige Fortführung des Schwimmbetriebes und für eine Schließung des Bades.

Unterstützen Sie uns und Ihre Kinder um den Erhalt des Wiedtal-Bades!

https://www.openpetition.de/petition/online/leben-retten-hat-seinen-preis-fuer-den-erhalt-des-schwimmbades-in-der-ortsgemeinde-hausen

Vielen Dank

Nadine Weis                                                 Oliver Meier-Ronfeld 
(SEB-vorsitzende                                        (EB-vorsitzender
der Marienschule Breitscheid)              der Kita „Haus Kunterbunt“)

Danke sagen auch

die Schulkinder und das gesamte Team der Marienschule Breitscheid an diejenigen die sich bis jetzt schon für das Schwimmbad starkgemacht haben.


10.03.2022

Liebe Eltern,

anbei übersenden wir Ihnen untenstehend den neuen 16. Hygieneplan und das ab heute gültige neue Testkonzept des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz.

20220310 16. Hygieneplan

20220310 Testkonzept

Herzliche Grüße

Annett Franzke

————————————————————————————————–

Liebe Eltern,

Bitte halten Sie sich an alle Regeln!! Denn das ist fair unseren Kindern, Lehrern und Mitarbeitern gegenüber!!!

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Schulgelände für alle Maskenpflicht und 3G-Regel besteht. (auch während der Nachmittagsbetreuungszeit)

Dies gilt auch und vor allem im Schulgebäude!!

Eltern dürfen das Schulgebäude nur in Ausnahmefällen und mit 3G-Nachweis betreten!

————————————————————————————————

03.12.2021

Liebe Eltern,

anbei übersenden wir Ihnen untenstehend den neuen 13. Hygieneplan des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz. (gültig ab 06.12.2021)

Herzliche Grüße

Annett Franzke
Schulleitung

13. Hygieneplan für Schulen

Konzept Selbsttests Schüler

——————————————————————–

19.11.2021

Ein wunderbarer St. Martins-Abend an der Marienschule in Breitscheid

Am 13.11.2021 um 17.00 Uhr startete die Marienschule Breitscheid ihren St. Martins-Abend mit einer Außen-Andacht, bei der endlich wieder mit den Kindern Martinslieder gesungen werden konnten.

Viele Kinder mit ihren Eltern nahmen am Martinsumzug der Schule teil. Mit selbstgebastelten Laternen zogen alle, begleitet von der Musik-Kapelle „Dorfverblecher“ aus Reifert und der Feuerwehr Breitscheid, hinter St. Martin zum Martinsfeuer. Dort wurde gemeinsam gesungen. Im Anschluss daran wurden in der Grundschule die Weckmänner an alle Kinder verteilt. Für den Verkauf von warmen und kalten Getränken, sowie Würstchen stand die fleißige Elternschaft der Grundschule bereit. Der Erlös aus den Verkäufen und der Tombola kommt wie jedes Jahr der Schule zugute, wovon wieder einige Anschaffungen und Projekte getätigt werden können.

Der Elternbeirat, die Schulleitung und das Kollegium bedanken sich bei allen fleißigen Helfern aus der Elternschaft, der Ortsgemeinde Breitscheid, dem Pfarrer, der Kapelle, der Feuerwehr und den Kindern, die zum Gelingen des Martinstages beigetragen haben.

Ein ganz besonderer Dank geht an die zahlreichen Firmen, Geschäfte, Gastronomiebetriebe und privaten Spender für die vielen Sach- und Geldzuwendungen, die der Verlosung zu Gute kamen. Wir bedanken uns auch bei unserer Reiterin Frau Königsfeld und der Organisatorin des Plätzchenverkaufes für das „Schatzkästchen“, Frau Gäbler.

Es war wieder ein wunderschöner Abend für uns alle,

wir sehen uns 2022 wieder.

——————————————————————————–

 

18.11.2021

Liebe Eltern,

auch dieses Jahr möchten wir Sie über das Antolin-Weihnachts-Quiz informieren.

Ab 1. Dezember kann wieder an jedem Tag eines der
24 Quiz-Türchen zu einem Kapitel oder einer Geschichte der Weihnachts-Quiz-Bücher geöffnet werden.
Vom 24. Dezember 2021 bis 31. Januar 2022 sind zu jedem Buch alle 24 Quiz-Türchen geöffnet.
Die Kinder müssen das Buch zuvor gelesen haben, da nur die Quizfragen in Antolin hinterlegt sind – nicht die Texte selbst.
Die Schüler und Schülerinnen sehen ab 1. Dezember auf ihrer Seite „Meine Übersicht“ den Hinweis auf das Weihnachts-Quiz.

Die Bücher können nur dort über den Button „Antolin-Weihnachts-Quiz“ aufgerufen werden – nicht über die Suche.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen in der Weihnachtszeit.

——————————————————————————–

16.11.2021

UNTERSTÜTZEN UND GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN

Eine Initiative der Elternbeiräte unserer Grundschule Breitscheid und der KiTa Haus Kunterbunt zur Förderung der Erziehung unterstützt durch die Ortsgemeinde Breitscheid.

Wer sind wir:

Wir sind eine Intiative aus Eltern, Großeltern, Nachbarn, Freunden, Bürgern und Firmen der Gemeinde und allen, die es interessiert.

Was wir möchten:

Wir möchten durch Spenden und Sponsorengelder Projekte und größere Anschaffungen gezielt unterstützen und realisieren.

Wie es umgesetzt wird:

Ihre Spenden werden auf ein gesondertes und unabhängiges Konto der Verbandsgemeinde gezahlt. Am Ende des Jahres wird der Erlös dann zu gleichen Teilen unter den beiden Einrichtungen aufgeteilt und kommt zu 100 % an!

Die Spende kann mit einem Überweisungsbeleg von der Steuer abgesetzt werden. Auf Wunsch gibt es selbstverständlich Spendenbescheinigungen.

Kontakt:

Vorsitzende der Elternbeiräte oder

info@breitscheid-grundschule.de     /     kiga.breitscheid@web.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

 

——————————————————————————————————-

30.09.2021

Herzlich Willkommen 1. Klasse Jahrgang 2021/22

nun sind schon ein paar Schultage vergangen und alle Schüler unserer Schule haben den Schulstart des Schuljahres 2021/22 sehr gut gemeistert, daher möchten wir hiermit nochmals unsere i-Dötzchen mit ihrem Klassenleiter Herrn Schwerdt herzlich Willkommen heißen und wünschen ihnen viel Erfolg beim Erlernen des Rechnens, des Lesens und vielem mehr.

Auch allen anderen Schülern und Schülerinnen ein tolles Schuljahr und viel Spaß beim Lernen.

Euer Grundschulteam
der GS Marienschule Breitscheid

———————————————————————————-

03.09.2021

Liebe Eltern,                 

„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“, lautet ein arabisches Sprichwort.
Das Buch wird hier ‑ wie der Garten ‑ als etwas Beglückendes verstanden: als Mittel zur Entspannung, als Ort der Freude, als Medium zur Belebung der Sinne. Jedoch erschließt sich dieses kleine Paradies nur für den, der lesen kann. Der Weg zum Lesen ist erfahrungsgemäß nicht immer ganz einfach.
Oftmals zieht er sich hin, die Freude will und will nicht aufkommen.

Hier möchte die neue Antolin-Funktion „Lese-Fleiß“ Hilfe anbieten und die Alltags-Lese-Arbeit für die Kinder der 1. und 2. Klassen und deren Eltern ein wenig erleichtern.
Entsprechend dem häuslichen Lese-Fleiß entsteht im Rahmen dieser Aktion auf der Antolin-Schülerseite ein Bild: farbenfreudig, munter, anregend, neugierig machend, Freude verbreitend.
Die Aktion „Lese-Fleiß“ zielt vor allem auf die Klassen 1 und 2, kann aber durchaus auch für die Klassen 3 und 4 sinnvoll sein. Dieses Projekt erfordert drei „Mitspieler/-innen“: Das sind Ihr Kind, Sie, liebe Eltern, und ich als Lehrkraft. (Sie wissen, dass insbesondere beim Lesenlernen Ihre Mitarbeit grundsätzlich dringend erwünscht ist.)

Ihr Kind
Ihr Kind soll jeden Tag zu Hause lesen. Etwa zehn Minuten/Tag sollten genug sein. Es liest in einem Geschichtenbuch, einem Sachbuch, einem Kalender, auf der Kinderseite einer Zeitung, in einem Kindermagazin. Was es liest, ist in diesem Fall nicht entscheidend, umso wichtiger aber ist: dass es liest! (Wir alle sind überzeugt davon, dass man das Lesen nur durch Lesen lernt!)

Sie, liebe Eltern
Ihnen fällt die Aufgabe zu (neben dem Ermuntern, Anerkennen, Loben, Leseideen geben, Lektürestoff bereitstellen), die tatsächlich aktive Lesezeit zu bestätigen. Dafür erhalten Sie von mir einen Brief, auf dem Sie die Lesezeit Ihres Kinder durch Ihre Unterschrift bestätigen.

Das Antolin-Team unserer Schule
Ihr Kind gibt jede Woche die Unterschriftenliste bei seinem Klassenlehrer ab. Danach übertragen wir die Leseeinheiten in eine Liste auf unserer Antolin-Seite. Diese Eintragungen bewirken, dass sich auf der Antolin-Seite Ihres Kindes ein Bild aufbaut: z.B. auf einer Wiese erscheinen Tiere und Blumen. Je mehr Leseeinheiten Ihr Kind absolviert hat, desto voller wird die Wiese: das Wachsen der Lesefähigkeit Ihres Kindes, ausgedrückt durch das Bild einer sich mit Tieren und Blumen füllenden Wiese.
Eigentlich handelt es sich hier um eine einfache Sache, die auch keine großen Anstrengungen erfordert. Dennoch glauben wir, dass in dieser Idee eine große Wirkung steckt. Oftmals sind es ja die kleinen, wenig auffälligen Handlungen, die letztlich Großes hervorzurufen vermögen. Es ist die Beständigkeit, die sich am Ende auszahlt. Freude inclusive.

Um auf Antolin zu punkten, klicken Sie einfach auf einen der Leseraben oder schauen sie unter dem Menüpunkt Kinderfreundiche Links.

Wir wünschen Ihrem Kind mit der Aktion „Lese-Fleiß“ viel Spaß und Erfolg!

————————————————————————————————

Liebe Eltern,

Bitte halten Sie sich an alle Regeln!! Denn das ist fair unseren Kindern, Lehrern und Mitarbeitern gegenüber!!!

Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Schulgelände für alle Maskenpflicht besteht. (auch während der Nachmittagsbetreuungszeit)

Dies gilt auch und vor allem im Schulgebäude!!

Eltern dürfen das Schulgebäude nur in Ausnahmefällen betreten!

———————————————–

10.09.2020

Grundschule Marienschule in Breitscheid mit Plakette „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet   

Anfang des Jahres 2020 bewarb sich die Grundschule Marienschule Breitscheid um den Titel „Nachhaltige Schule“ als eine von 45 weiteren Schulen.

Im Juli war es dann endlich so weit. Wir erhielten die Auszeichnung und waren sehr glücklich, diesen Titel ab sofort tragen zu dürfen.

Ausgangspunkt war die Ausschreibung des Runden Tisches „Schule. Nachhaltig. Gestalten.“, einem Gemeinschaftsprojekt der Landesschüler*innenvertretung und des Bildungsministeriums. In einem recht umfangreichen Kriterienkatalog wurden die möglichen Voraussetzungen benannt.

Wir stellten fest, dass unsere Schule bereits viele der notwendigen Kriterien erfüllt. So kann unsere Schule z.B vorweisen.

 

Mit einem Punktestand von 370 von 350 geforderten Punkten konnte sich unsere Schule um die Plakette bewerben.

Diese Auszeichnung gibt uns Ansporn für einen weiterhin nachhaltigen und umweltbewussten Umgang mit den Ressourcen der Natur.

 


==========================================================

UNTERSTÜTZEN UND GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN

Eine Initiative der Elternbeiräte unserer Grundschule Breitscheid und der KiTa Haus Kunterbunt zur Förderung der Erziehung unterstützt durch die Ortsgemeinde Breitscheid.

Wer sind wir:

Wir sind eine Intiative aus Eltern, Großeltern, Nachbarn, Freunden, Bürgern und Firmen der Gemeinde und allen, die es interessiert.

Was wir möchten:

Wir möchten durch Spenden und Sponsorengelder Projekte und größere Anschaffungen gezielt unterstützen und realisieren.

Wie es umgesetzt wird:

Ihre Spenden werden auf ein gesondertes und unabhängiges Konto der Verbandsgemeinde gezahlt. Am Ende des Jahres wird der Erlös dann zu gleichen Teilen unter den beiden Einrichtungen aufgeteilt und kommt zu 100 % an!

Die Spende kann mit einem Überweisungsbeleg von der Steuer abgesetzt werden. Auf Wunsch gibt es selbstverständlich Spendenbescheinigungen.

Kontakt:

Vorsitzende der Elternbeiräte oder

info@breitscheid-grundschule.de / kiga.breitscheid@web.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

——————————————————————-

07.05.2020

Vorabinformation Schulbuchausleihe:

Rücknahme der Schulbücher Schuljahr 2019/20

Die Rücknahme der für das Schuljahr 2019/20 ausgeliehenen Schulbücher (entgeltlich/unentgeltlich) erfolgt am:

Grundschulen Breitscheid, Niederbreitbach, Waldbreitbach:

am 01.07.2020                            von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr

in der Mensa der Grundschule Waldbreitbach, in der Au 38, 56588 Waldbreitbach

Ausgabe der neuen Schulbücher Schuljahr 2020/21

Grundschulen Breitscheid, Niederbreitbach, Waldbreitbach:

am 10.08.2020                            von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr

in der Mensa der Grundschule Waldbreitbach, in der Au 38, 56588 Waldbreitbach

Die Anschreiben für das neue Schuljahr 20/21 inklusive Freischaltcode und neue Schulbuchlisten werden Ihrem Kind mitgegeben sobald es wieder in der Schule ist oder zur Abholung bereitgelegt.

Die jetzige 4. Klasse erhält diese natürlich wie gehabt durch die weiterführenden Schule.

Laut Hinweis des Ministeriums können die Eltern ihre Kinder in der Zeit vom 25.05.2020 bis zum 01.07.2020 zur entgeltlichen Schulbuchausleihe anmelden.
(Die Frist wurde demnach verlängert)

Falls Sie von uns noch keinen Freischaltcode bekommen haben sollten, bitten wir Sie sich noch etwas zu gedulden, da die momentane Situation auch das Schulbuchausleihe-Verfahren beeinträchtigt.

Eltern, die Hilfe und Unterstützung bei der Lernmittelbestellung benötigen, können sich an die Servicestelle des Schulträgers der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wenden.

Weitere Infos finden Sie unter dem Menü-Punkt Schulbuchausleihe

———————————————————-

29.04.2020

Erklärvideo Hygiene

 

28.04.2020

Liebe Eltern,

hiermit möchten wir Ihnen aktuelle Informationen bezüglich der Notbetreuung zukommen lassen, bitte lesen Sie alles sorgfälltig durch:

Die Notbetreuung soll sich grundsätzlich auf den Zeitraum der regulären Unterrichtszeit der zu betreuenden Schülerinnen und Schüler erstrecken. Beim Zugang von Schülerinnen und Schülern zur Notbetreuung soll neben der Orientierung an sogenannten systemwichtigen Beschäftigungsbereichen auf die Bedürfnisse von berufstätigen Eltern angesichts der wieder anlaufenden Wirtschaft Rücksicht genommen werden.

Grundsätzlich gilt:
Wer keine Kinderbetreuung organisieren kann, aber dringend eine benötigt, kann von der Notbetreuung Gebrauch machen.
Bei ersten Anzeichen einer Erkältung Ihre Kindes darf es die Schule nicht mehr betreten und nicht an der Notbetreuung teilnehmen.
Die Eltern sind auch seitens der ADD dazu angehalten verantwortungsvoll mit dieser Lockerungsmaßnahme umzugehen.

Anmeldung zur Notbetreuung:

Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag
per Mail unter info@breitscheid-grundschule.de , mit Angabe des zu betreuenden Zeitraumes, zur Notbetreuung an. Eine Arbeitgeberbescheinigung ist derzeit nicht notwendig.

Falls Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden, finden Sie hier noch wichtige Informationen:

Regeln für die Notbetreuung

Die Nachmittagsbetreuung kann im Moment leider nicht angeboten werden!

Wir befinden uns derzeit in einer besonderen Situation, die uns täglich alle vor neue Herausforderungen stellt.  Sie können sicher sein, dass alle Lehrerinnen und Lehrer der Marienschule täglich ihr Bestes geben. Und natürlich sind wir auch für Ihr Engagement zu Hause dankbar.

Wir hoffen, alle Kinder bald wieder in unserer Schule begrüßen und unterrichten zu können. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern viel Kraft und Gesundheit.



16.04.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich den Medien schon entnehmen konnten, wurde am gestrigen Nachmittag durch die Landesminister und Bundesregierung beschlossen, dass alle Schulen bis einschließlich 03.05.2020 geschlossen bleiben.

Aktuelles Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion:

Elterninformation zur stufenweisen Schulöffnung 16042020


Natürlich wird die Notgruppe wieder ab dem 20.04.2020 angeboten. Bitte melden Sie hierzu Ihr Kind bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag
per Mail unter info@breitscheid-grundschule.de an.

Weitere Informationen zu Maßnahmen und Verhalten während der Notbetreuung folgen!

Die Wochen-/Arbeitspläne für Ihr Kind erhalten Sie wie gehabt, durch den Klassenlehrer. Wir stehen Ihnen replica uhren natürlich, insofern es die Situation zulässt, unterstützend zur Seite.

Es wird ebenso eine Ausleihe digitaler Endgeräte ermöglicht, falls im Haushalt kein Endgerät vorhanden sein sollte.

Wir danken Ihnen für ihr Engagement zu Hause!

Bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen
A. Franzke
Schulleitung
und das gesamte Marienschule-Team

———————————————————————–

 

09.04.2020

Liebe Eltern,

in folgendem Link finden Sie ein neues Anschreiben des Bildungsministeriums.

20200409_Elternschreiben_BM

Wir wünschen weiterhin schöne Ferien und melden uns natürlich sobald es etwas Neues zum Thema Öffnung unserer Schule gibt.

——————————————————-

 

Liebe Kinder,

nun steht Ostern vor der Tür,  damit ihr ein paar schöne Bilder ausmalen könnt, stellen wir euch hier ein paar ausgewählte Ausmalvorlagen zur Verfügung.

osterhase-mit-blumen                  osterhase-mit-kinder

osterhase-mit-kinder-2                 osterhase-bringt-ostereier

Wenn ihr noch mehr möchtet, dann findet ihr die auf der Homepage

www.kinder-malvorlagen.com

————————————————————

03.04.2020

Liebe Eltern,

das Bildungsministerium stellt Sportangebote von Sebastian Dörr für Grundschüler zur Verfügung, die als tägliches Bewegungsangebot für das heimische Sporttreiben motivieren.

Klicken Sie einfach auf

https://schuleonline.bildung-rp.de/sportchallenges-bewegung-gesundheit.html

oder

https://vimeopro.com/plrlp/sportchallenge

und schon kann es los gehen mit der heimischen Sportstunde!

Außerdem hat der VDK uns ein Schreiben namens „Pinsel-Post“ zukommen lassen, bei dieser Aktion geht es darum Pflegebedürftigen in Heimen eine kleine Freude zu bereiten,

Pinsel-Post_Aufruf

Vielleicht haben Sie Spaß daran und können mit Ihrem Kind zu einer guten Sache etwas beitragen.

————————————–

31.03.2020

Liebe Eltern,

nun sind wir bereits in der dritten Woche der Schulschließung durch COVID-19 angekommen. Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Engagement innerhalb dieser Herausforderung bedanken, denn Sie als auch wir haben solch eine Situation noch nie erlebt und mussten alle schnell umdenken.

Hiermit möchten wir Sie zudem darüber informieren, dass das Bildungsministerium beschlossen hat, die Notbetreuung über die Osterferien weiter aufrechtzuhalten.

Dies ist eine einmalige Ausnahmeregelung, der Ausnahmesituation geschuldet!

Auch für die Notbetreuung in den Osterferien gelten für uns alle die Verhaltensregeln und Maßnahmen vom 16. März 2020, die hier im Folgenden nochmals aufgeführt werden:

  • Gruppengröße: max. 10 Schülerinnen und Schüler
  • Abstand halten (wir dürfen keinen direkten Kontakt zum Kind haben)
  • Kind nicht mit Erkältungssymptomen (jeglicher Art) in die Notbetreuung bringen
  • mehrmaliges Händewaschen

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Notgruppen wirklich nur im Notfall genutzt werden sollten. Diese Notfallbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z.B.:

  • Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen
  • Klinikpersonal
  • Apotheker
  • Ordnungsamt
  • Polizei
  • Justiz und Justizvollzugsanstalten
  • Feuerwehren
  • Lehrkräfte
  • Erzieherinnen / Erzieher
  • Versorgungsberufe (Lebensmittelhandel, Wasserwerk, Müllabfuhr, Energie…)
  • alleinerziehende die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben.

Folgendes Formular muss ausgefüllt an uns übermittelt werden, wenn Bedarf besteht:

Arbeitgeberbescheinigung Unabkömmlichkeit

Bitte melden Sie Ihr Kind für die Osterferien-Notbetreuung bis spätestens Freitag, den 03.04.2020 per E-Mail unter info@breitscheid-grundschule.de bei uns an.

——————————————–

Liebe Eltern,

im Folgenden finden Sie zwei Dokumente des Ministeriums zu Ihrer Information und Unterstützung in der Momentanen Situation:

Informationsbrief des Pädagogischen Landesinstitut RLP – 31.03.2020


Elternbrief des rheinlandpfälzischen Bildungsministeriums – 27.03.2020

 


Erreichbarkeit der Schule

Telefonisch erreichen Sie uns am Vormittag unter der Telefonnummer: 02638/4966 . Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auch auf den AB und hinterlassen eine Rückrufnummer. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Oder senden Sie uns Ihr Anliegen per Mail: info@breitscheid-grundschule.de

——————————-

Info Notgruppenregelung während COVID-19:

16.03.2020 / 12.14 Uhr

Liebe Eltern,

bezugnehmend auf das gestrige Schreiben der ADD, bitten wir folgende Hinweise zur Notbetreuung ergänzend zur Kenntins zu nehmen:

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Notgruppen wirklich nur im Notfall genutzt werden sollten, diese Notfallbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind, wie z.B.:

  • Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen
  • Klinikpersonal
  • Apotheker
  • Ordnungsamt
  • Polizei
  • Justiz und Justizvollzugsanstalten
  • Feuerwehren
  • Lehrkräfte
  • Erzieherinnen / Erzieher
  • Versorgungsberufe (Lebensmittelhandel, Wasserwerk, Müllabfuhr, Energie…)
  • alleinerziehende die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben.

Sollte innerhalb der nächsten 3 Schulwochen keine fortlaufende private Betreuung möglich sein, bitten wir Sie, sich mind. 3 Tage im Voraus mit uns per Mail in Verbindung zu setzen!

Folgendes Formular muss ausgefüllt an uns übermittelt werden wenn Bedarf besteht:

Arbeitgeberbescheinigung Unabkömmlichkeit

———————

14.03.2020 / 12.34 Uhr

Liebe Eltern,

soeben haben wir folgendes Schreiben der ADD erhalten und bitten Sie dieses zu lesen.

Schließung regulärer Schulbetrieb Elternanschreiben

—————

13.03.2020 / 18.06 Uhr

Liebe Eltern,

das Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat heute die Schulschließung aller Schulen und Kitas im Land auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus als Vorsichtsmaßnahme einschließlich der Osterferien beschlossen.

Das bedeutet, dass auch die Grundschule Marienschule Breitscheid bis einschließlich 17.04. geschlossen bleibt. Eine Notbetreuung für alle, die Ihre Kinder nicht außerschulisch betreuen können, ist gewährleistet. Am Montag steht Ihren Kindern diese Notbetreuung ab 7.30 Uhr zur Verfügung. Um die Notbetreuung besser organisieren zu können, teilen Sie der Schule bitte per E-Mail mit, wenn und zu welchen Zeiten Sie auf diese Notbetreuung angewiesen sind. Die Lehrer werden Ihnen am Montagvormittag per E-Mail Arbeitspläne und Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen, die Sie bitte zu Hause mit Ihren Kindern bearbeiten.

Die Klassenfahrt für das 4. Schuljahr entfällt.

Bitte informieren Sie sich in den kommenden Wochen umfassend auf unserer Homepage, über die Sie stets auf dem Laufenden gehalten werden.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die entsprechenden Klassenlehrer, über die Sie von den Lehrern kontaktiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Annett Franzke                                                                                                            Schulleiterin                                                                                                                             Marienschule Breitscheid

 

Bei der Pressekonferenz wurde auch auf folgenden Link hingewiesen, über den man sich zum Thema informieren kann: www.corona.rlp.de

———–

12.03.2020

der Kindertreff am Freitag, 13.03.2020 für die Fahrt ins Wiedtalbad entfällt als Vorsichtsmaßnahme wegen des Coronavirus.

Bitte lassen Sie Ihr Kind bei Anzeichen einer Erkältung zur Sicherheit der anderen Mitschüler, der Lehrer, der Mitarbeiter und deren Familien zu Hause.

09.03.2020

hiermit übermitteln wir Ihnen in untenstehendem Link eine Information der ADD Trier vom 06.03.2020 zur Kenntnisnahme.

II. Elterninfo Corona_6.3.2020
Hygienetipps_Infektionsschutz

 

=============================================================

Hüh’Scheldche… Alaaf!…

… riefen alle am 14.02.2020 begeistert in unserer Grundschule, als unsere KG „Mir hale Pool“ aus Verscheid Einzug hielt, angeführt von unserer Kinderprinzessin  Julia II., liebt Pferde und fetzigen Tanz, mag es kunterbunt mit viel Glanz.

Auch das große Prinzenpaar mit seinem Gefolge wurde von allen herzlich empfangen.

Prinz Thomas II., von den alten Herren bekannt, fliegt er mit Schrauben durchs ganze Land,
Prinzessin Bea I., Jungfunkenmutter und im Möhnenverein, war es ihr Traum einmal Prinzessin zu sein.

 

Unsere Kinder und Lehrer hatten wieder ein buntes Programm für alle Gäste und Eltern vorbereitet. Mit Stolz zeigten die Kinder ihr Können auf der Bühne. Es wurde gesungen, getanzt, geturnt und einige Sketche aufgeführt.

   

Für das leibliche Wohl sorgten wieder fleißige Helfer unserer Elternschaft. Mit selbstgebackenen Kuchen, Muffins, Cupcakes, belegten Brötchen und Kakao konnten alle zu ihrer Zufriedenheit verköstigt werden. Der Erlös des Verkaufs dieser Leckereien kommt wie immer dem Verein „Kinder in Not e.V.“ zugute.

     

Alles in allem war es wieder einmal ein toller Karnevalstag. Wir danken allen die daran mitgewirkt haben und hoffen, ihr seid alle wieder dabei, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt….

                            Hüh’Scheldche… Alaaf!…

(Du möchtest auch gerne in einer Garde tanzen? Dann melde Dich einfach bei der KG „Mir hale Pool“ oder komm zum Training in unsere Turnhalle)

==============================================================

Liebe Eltern,

vor ein paar Tagen haben Ihre Kinder von uns ein Merkblatt inkl. Antrag auf Lernmittelfreiheit in der Postmappe für Sie mit nach Hause bekommen.

Wir möchten Sie auch hier nochmals darauf hinweisen, dass die Antragsfrist für die unentgeltliche Schulbuchausleihe am 16.03.2020 endet.

Diejenigen, die die Antragsfrist für die unentgeltliche Schulbuchausleihe versäumen sollten, können sich verbindlich für die entgeltliche Schulbuchausleihe anmelden.

Später gestellte Anträge können im Ausnahmefall noch berücksichtigt werden.

 

==============================================================

Alle Jahre wieder …     

Auch in diesem Jahr hat unsere Schule wieder fleißig Weihnachtspakete gesammelt um diese dann an die Aktionsgruppe „Weihnachten im Schuhkarton“ weiterzuleiten.

Viele Eltern, Lehrer und Kinder haben Ihre liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke für Kinder in aller Welt abgegeben.

Wir möchten uns für die rege Beteiligung bedanken und hoffen auch im nächsten Jahr wieder einige Kinder in Europa glücklich machen zu können.

Quellbild anzeigen

https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/

Flyer: Flyer Weihnachten im Schuhkarton

==================================================================================

Ein wunderbarer St. Martins-Abend an unserer Schule

Viele Kinder mit Ihren Eltern nahmen am Martinsumzug unserer Schule teil. Mit selbstgebastelten Laternen zogen Kinder und Eltern hinter St. Martin (Jürgen Charwat) zum Martinsfeuer, um dort die Martinslieder zu singen. Im Anschluss daran wurden in der Grundschule die Weckmänner verteilt und es stand für den Verkauf von warmen und kalten Getränken, sowie Würstchen unsere fleißige Elternschaft bereit. Der Erlös aus den Verkäufen und der Erlös aus der Tombola kommen wie jedes Jahr der Schule zugute, wovon schon einige Anschaffungen und Projekte getätigt werden konnten.

Der Elternbeirat, die Schulleitung und das Kollegium bedanken sich bei allen fleißigen Helfern aus der Elternschaft und den Kindern, die zum Gelingen des Martinstages beigetragen haben.

 

Ein ganz besonderer Dank geht an die zahlreichen Spender der Sach- und Geldzuwendungen, für die Verlosung und an die Organisatoren/innen des Plätzchenverkaufes für das „Schatzkästchen“ (Frau Gäbler, Herr Mildner und Frau Winkler), einer Aktion zur Unterstützung  unserer Grundschule und der Kita in Breitscheid.

Der Plätzchenverkauf geht weiter am 13.11.2019 von 07.15 Uhr bis 09.00 Uhr im Eingangsbereich der Kita „Haus Kunterbunt“. Dort stehen Frau Haupt und Herr Freund mit dem Schatzkästchenstand für Sie bereit. Ebenso können Sie Ihre Bestellung auch per Mail an uns richten, wir werden diese dann weiterleiten oder wenden Sie sich direkt an Frau Gäbler.

Es war wieder ein wunderschöner Abend für uns alle,

wir sehen uns 2020 wieder.

(Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie)

==========================================================

UNTERSTÜTZEN UND GEMEINSAM ETWAS BEWEGEN

Eine Initiative der Elternbeiräte unserer Grundschule Breitscheid und der KiTa Haus Kunterbunt zur Förderung der Erziehung unterstützt durch die Ortsgemeinde Breitscheid.

Wer sind wir:

Wir sind eine Intiative aus Eltern, Großeltern, Nachbarn, Freunden, Bürgern und Firmen der Gemeinde und allen, die es interessiert.

Was wir möchten:

Wir möchten durch Spenden und Sponsorengelder Projekte und größere Anschaffungen gezielt unterstützen und realisieren.

Wie es umgesetzt wird:

Ihre Spenden werden auf ein gesondertes und unabhängiges Konto der Verbandsgemeinde gezahlt. Am Ende des Jahres wird der Erlös dann zu gleichen Teilen unter den beiden Einrichtungen aufgeteilt und kommt zu 100 % an!

Die Spende kann mit einem Überweisungsbeleg von der Steuer abgesetzt werden. Auf Wunsch gibt es selbstverständlich Spendenbescheinigungen.

Kontakt:

Vorsitzende der Elternbeiräte oder

info@breitscheid-grundschule.de / kiga.breitscheid@web.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

==============================================================

FIT 4 Future an der Marienschule Breitscheid

Prävention begeistert Kinder und Erwachsene

 

Breitscheid, 23.09.2019. Dosenwurf-Staffel, Becherstapeln und Zucker-Quiz: Beim fit4future-Aktionstag stellten die Schüler der Marienschule ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten unter Beweis. Klassenzimmer, Turnhalle und Pausenhof verwandelten sich dafür in einen Parcours mit mehreren Stationen zu den drei Modulen des Präventionsprogramms: Die Kinder zeigten ihr motorisches Geschick, konnten ihr Wissen zu gesunder Ernährung testen und ihren Geist trainieren. Auch die Eltern waren zum Aktionstag eingeladen. Die Marienschule gehört zu den derzeit 2.000 Teilnehmern von fit4future, der gemeinsamen Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der Cleven-Stiftung.

 

 

„Der fit4future-Aktionstag ist ein Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler, die von Anfang an mit Begeisterung und Motivation die Materialien der fit4future-Initiative nutzen“, erläutert Schulleiterin Annett Franzke. „Die Kinder haben sich besonders darauf gefreut, das Erlernte unter Beweis zu stellen und auch ihren Eltern zu zeigen, wie sportlich und geistig fit sie geworden sind. Wir konnten mit dem Aktionstag die fit4future-Idee noch fester in unserer Schule verankern.“ Der Aktionstag bot außerdem die Gelegenheit, Lehrkräften und Eltern praktische Anregungen zu geben und ihnen die Idee von fit4future zu vermitteln.

==============================================================

Impressionen aus unserer Science AG:

Dank Frau Schreiber und Frau Sorg, haben auch dieses Jahr wieder unsere Science-Kinder einige tolle Experimente durchführen können und viele wissenschaftliche Erkenntnisse erlangt.

Wir möchten uns rechtherzlich für das Engagement dieser beiden Mütter bedanken und wissen es sehr zu schätzen, dass sie diese AG in Ihrer Freizeit auf die Beine stellen.

 

——————————————————————————————————–

 

__________________________________

Wir gratulieren zu

25 Jahren im Schuldienst

Am Freitag, den 16.11.2018 durfte Frau Annett Franzke, Schulleiterin der GS Marienschule Breitscheid, die Urkunde zum 25jährigen Dienstjubiläum aus den Händen von Frau Regierungsschuldirektorin Bettina Luitz in Empfang nehmen. Dieses Jubiläum wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde begangen. Zu den Gratulanten gehörten Frau Schulte Ortsbürgermeisterin von Breitscheid und Vertreterin des Schulträgers sowie das Lehrerkollegium und ehemalige Kollegen.

Nach ihrem Referendariat trat Frau Franzke ihren Dienst 1995 an der Grundschule in Breitscheid als Klassenleiterin des 1. Schuljahres an. Unter der damaligen Schulleiterin Frau Herbst und später Herrn Imhäuser war sie immer als Klassenlehrerin an dieser Schule tätig. Im Jahr 2013 übernahm sie als Dienstälteste kommissarisch die Schulleitung und wurde 2015 offiziell als Schulleiterin der Grundschule Breitscheid eingeführt. Seitdem lenkt sie Geschicke der Schule.

 

Frau Franzke möchte sich auf diesem Wege bei allen Gratulanten und bei Frau Schulte für die Bereitstellung eines kleinen Imbisses bedanken.

Wir hoffen sie bleibt uns noch viele Jahre als engagierte Schulleitung erhalten und wünschen Ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft.

==============================================================

Unsere Ortsbürgermeisterin

Frau Roswitha Schulte liest vor

Auch dieses Jahr durfte die Marienschule Breitscheid anlässlich der bundesweiten Vorlesetage ihre Ortsbürgermeisterin Frau Schulte am Freitag, 16.11.2018 zu einer Vorlesestunde begrüßen. Im Gepäck hatte sie spannende Geschichten. Nachdem Frau Schulte die Kinder des 1. und 2. Schuljahres mit einem spannenden Lesevortrag aus dem Buch „Ferdinand“ begeistert hatte, fesselte sie die Zuhörer des 3. und 4. Schuljahres mit detektivischen Geschichten aus dem Buch „Der Fall Sphinx“.

Alle Kinder waren sich einig: Diese Vorleseaktion war toll und soll auf jeden Fall im kommenden Schuljahr wieder stattfinden.

Wir bedanken uns auf diesem Weg herzlich bei Frau Schulte.Sie hat es wieder einmal geschafft dazu beizutragen, die Lesefreude der Kinder zu fördern, ihre Fantasie zu wecken und sie für das Lesen zu begeistern.

 

==============================================================

„Henry rettet den Regenwald“

Am 17.10.2018 erlebten die Schüler und Schülerinnen der Marienschule sowie die Lehrer und Eltern einen besonderen und sicherlich nachhaltigen Vormittag mit einprägsamen Szenen und Gesprächen.

Klaus Over besuchte die Schule und berichtete von seinem Sohn Benni, dessen große Leidenschaft den Orang-Utans gilt, die er retten möchte. Aus diesem Grund entstand bereits 2015 ein Trickfilm – Henry rettet den Regenwald – mit dessen Hilfe Benni und sein Team auf die Abholzung des Regenwaldes und damit verbunden auf das Aussterben der Orang-Utans aufmerksam machten.

Im Film treffen sich die Zeichentrickfigur Henry und der reale Benni und beratschlagen, wie sie vorgehen müssen, um den Lebensraum der Orang-Utans zu bewahren. Denn dieser ist durch die Abholzung des Regenwaldes für Palmölplantagen stark gefährdet. Die Schüler und Schülerinnen reagierten überaus betroffen, als sie die Hintergründe erfuhren. Darum waren sich alle einig, dass wir mithelfen wollen, indem wir anderen davon erzählen und den Konsum von Produkten reduzieren, die Palmöl enthalten.

Wir bedanken uns bei Klaus Over und seinem Sohn Benni, dass sie uns auf ein solch großes Problem in so eindrucksvoller Weise aufmerksam machten.

Liebe Eltern,

unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=lAtj_JwQr88 können Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern den Film „Henry rettet den Regenwald noch einmal anschauen und in der Familie darüber ins Gespräch kommen.

Desweiteren besteht die Möglichkeit, die Bücher „Henry rettet den Regenwald“ (für Kinder) und „Im Rollstuhl zu den Orang-Utans / Eine Reise um die halbe Welt um den Regenwald zu retten“ (für Erwachsene) von Benni Over, über die Schule zu bestellen.

==============================================================

Eröffnung unseres „Grünen Klassenzimmers“ bei strahlendem Sonnenschein

Am letzten Augusttag war es endlich so weit. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Frau Franzke, die Schulleitung der Marienschule in Breitscheid das neue „Schmuckkästchen“ der Schule: Das grüne Klassenzimmer.

Neben dem Schulgarten stehen nun aus Baumstämmen gezimmerte Tische und Bänke, an denen die Klassen der Grundschule auch außerhalb des Schulgebäudes lernen und arbeiten können.

Zu verdanken hat die Schule diese tolle Möglichkeit einigen fleißigen Eltern, die sich in der letzten Woche der Sommerferien trafen und das grüne Klassenzimmer innerhalb von nur zwei Tagen errichteten.

Zur Eröffnung lud das Team der Marienschule nun am Freitagnachmittag ein. Bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ein, um das Klassenzimmer im Grünen kennenzulernen. Neben dem Klassenzimmer war die aufgebaute Hüpfburg für alle „Kleinen“ und auch manche „Großen“ ein absolutes Highlight. Stärken konnten sich die Gäste anschließend mit frischgegrillten Würstchen und kalten Getränken. Die „Erbauer“ des grünen Klassenzimmers waren dabei natürlich eingeladen und durften sich umsonst den Bauch vollschlagen.

 

So verbrachten viele Familien den Freitagnachmittag gemeinsam bei einem wunderschönen Sommerfest an der Marienschule in Breitscheid.

=============================================================

Wandern ist auch Sport

Unter diesem Motto haben sich unsere Fit-Mamas für die Sport-AG am 07.06.2018 etwas besonderes ausgedacht. Sie unternahmen mit den Kindern eine kleine Wanderung.

Da die Wetter-Vorhersage nicht so gut war, wurde die Strecke bis zum Spielplatz in Hochscheid verkürzt. Nach einer Schleife durch Hochscheid konnten die Schüler sich bei Frau Sorg eine Ladung Eis abholen, die Beute wurde dann auf schnellstem Wege zum Spielplatz gebracht um sie dort zu verteilen.

Frau Rößler, Frau Sorg und Frau Dreßler haben noch für Obst- und Gemüsesnacks gesorgt, sodass es den Kindern an nichts fehlte. Nach Spiel und Spaß musste die Gruppe leider den schnellen Rückweg antreten, da der Regen sich schon ankündigte.

 

Alle haben es rechtzeitig ins trockene geschafft. Dies war eine wunderbare Abwechslung zur sonstigen Sport-AG.

Vielen Dank nochmals an die Leiterinnen der AG, wir wünschen auch Ihnen wunderbar erholsame Sommerferien.

=============================================================